Toggle Quick-Info

Quick-Info

Toggle Quick-Info

Quick-Info

Öffnungszeiten
  • November bis Februar 9.00-17.00 Uhr
  • März bis Oktober 9.00-18.00 Uhr
Anreise

Walter Zoo
Neuchlen 200, CH-9200 Gossau SG
+41 71 387 50 50info(at)walterzoo.ch

Springtamarin

Callimico goeldii

Springtamarine haben ihren Namen nicht von ungefähr: Die kleinen Krallenaffen können mit einer Grösse von etwa 22 Zentimetern 4 Meter weit springen. Das wäre im Vergleich wie wenn ein Mensch 30 Meter weit springen würde. Ein unglaublicher Sprung!
 

Das Territorium einer Gruppe umfasst etwa

30–60

Hektar.

Wilde Springtamarine sind selten und schwer zu beobachten.

Die Tiere sind nach dem Toggenburger Emil Goeldi benannt.

Gefährdung

Springtamarine leiden unter der Abholzung der Regenwälder und werden auch für den Haustiermarkt gewildert.

Fun fact

Springtamarine haben anders als die meisten Affen keine Nägel, sondern Krallen.

Nahrung

Springtamarine fressen Früchte, Schmetterlinge und andere Insekten.

Beziehungsstatus

Springtamarine leben in Gruppen von bis zwölf Tieren. Oft vergesellschaften sie sich mit anderen Arten von Tamarinen.

Das Territorium einer Gruppe umfasst etwa

30–60

Hektar.

Wilde Springtamarine sind selten und schwer zu beobachten.

Die Tiere sind nach dem Toggenburger Emil Goeldi benannt.

Gefährdung

Springtamarine leiden unter der Abholzung der Regenwälder und werden auch für den Haustiermarkt gewildert.

Fun fact

Springtamarine haben anders als die meisten Affen keine Nägel, sondern Krallen.

Nahrung

Springtamarine fressen Früchte, Schmetterlinge und andere Insekten.

Beziehungsstatus

Springtamarine leben in Gruppen von bis zwölf Tieren. Oft vergesellschaften sie sich mit anderen Arten von Tamarinen.

Einzigartige Sprungkünstler

Springtamarine durchstreifen in ihren Gruppen sehr grosse Gebiete und halten dabei viel Abstand zu anderen Gruppen. Deshalb waren Springtamarine noch nie zahlreich. Dies dürfte ein Grund gewesen sein, warum sie erst 1904 wissenschaftlich beschrieben und nach ihrem Entdecker, dem Toggenburger Naturforscher Emil Goeldi, benannt wurde. Noch heute heissen sie in vielen Sprachen übersetzt «Goeldis Krallenaffe». Die deutsche Bezeichnung bezieht sich aber auf ihre unglaubliche Sprungkraft. Doch nicht nur deshalb sind Springtamarine sehr speziell: Sie bringen nicht Zwillinge zur Welt wie bei anderen Krallenaffen und die Männchen beteiligen sich erst nach ein paar Woche an der Jungenaufzucht. Einzigartig unter den Krallenaffen.

KlasseSäugetiere
OrdnungPrimaten
FamilieKrallenaffen

 

Arterhaltung

  • Was machen wir als Walter Zoo?

    Wir nehmen am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm teil. In der begehbaren Halle im Tropenhaus sind schon viele kleine Springtamarine zur Welt gekommen, welche an andere Zoos abgegeben werden konnten. Durch solche Nachzuchten kann die Zoopopulation langfristig überleben, in Sicherheit vor Abholzung und Wilderern.
     

  • Was kann ich als Zoobesucher tun?

    Verzichte auf Produkte aus Tropenholz und setze dich für den Schutz der Regenwälder in Bolivien, Brasilien, Kolumbien und Peru ein. Bezahle im Urlaub nicht dafür, zahme Tiere zu bestaunen, denn damit würdest du das Einfangen von Springtamarinen unterstützen.
     

Springtamarine leben in unberührten Regen- und Bambuswäldern im westliche Amazonasbecken, also in Brasilien, Peru, Bolivien und Kolumbien.

Bei Krallenaffen ist es möglich, dass ein Jungtier näher mit seinem Onkel verwandt ist als mit seinem biologischen Vater. Springtamarine sind hier die Ausnahme: Als einzige Krallenaffen können sie sich der genetischen Vaterschaft sicher sein.

Wusstest du?

Sie möchten eine Tierpatenschaft übernehmen?

Das könnte Sie auch interessieren